Was ist eine Mütterpflegerin?
Eine Mütterpflegerin ist eine Expertin im Bereich der Betreuung von Schwangeren, frisch gebackenen Mamas und Neugeborenen. Und sie ist entsprechend ausgebildet in der Pflege und Versorgung von Babys und Müttern. Ihr Fokus liegt auf der Pflege der Mama und des Babys. Damit beide bestens versorgt sind, eine gute Bindung zwischen Mutter und Kind und natürlich auch Vater/anderen Familienmitgliedern und Kind entsteht. Außerdem kann sich die Mama durch die Unterstützung einer Mütterpflegerin von der Geburt erholen und regenerieren, da ihr durch die Mütterpflegerin viel abgenommen werden kann.
Eine Mütterpflegerin ist beispielsweise auch speziell geschult und sensibilisiert, um Notfälle zu erkennen und zu wissen, wann Arzt oder Hebamme hinzugezogen werden sollten. Zudem ist sie eine fürsorgliche und liebevolle emotionale Stütze für die Schwangere oder frischgebackene Mama, die in dieser aufregend Zeit viele Anpassungen und Veränderungen erlebt.
Sie ergänzt mit ihrer Tätigkeit die Arbeit einer Hebamme mit praktischer Hilfe sowie Beratung, um der Mama den Übergang zur Mutterschaft zu erleichtern.
Ziel ist es, mit ihrer Hilfe die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter und des Neugeborenen zu fördern.

Ist Mütterpflege ein geschützter Beruf?
All das, was oben erläutert wurde, trifft natürlich nur auf eine speziell ausgebildete Mütterpflegerin zu. Der Beruf ist nicht geschützt und wenn dir dieses Fachwissen zu Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Babyentwicklung, Babypflege, psychosozialen Komponenten,… wichtig ist, dann solltest du unbedingt darauf achten, eine ausgebildete Mütterpflegerin zu wählen.
Erkennen kannst du dies, indem du dir zum Beispiel das Ausbildungszertifikat zeigen lässt. Auch wenn die von dir ausgewählte Mütterpflegerin Mitglied einem Berufsverband o.ä. ist, zeugt das davon, dass sie gut ausgebildet ist. Für Mütterpflege gibt es hier speziell den „MDEV Mütterpflege Deutschland e. V.„, wo du dich umsehen und auch ausgebildete Mütterpflegerinnen in deiner Nähe suchen kannst.
Beachte jedoch, dass nicht alle ausgebildeten Mütterpflegerinnen hier gelistet sind, sondern nur die, die auch Mitglied im Verein sind. Also auch eine ausgebildete Mütterpflegerin, die hier nicht gelistet ist, ist durchaus sachkundig – lass dir hier im Zweifel einfach das Ausbildungszertifikat zeigen, um auf Nummer sich zu gehen.
Was macht eine Mütterpflegerin?
Die Aufgaben einer Mütterpflegerin sind sehr individuell und werden immer mit der Familie besprochen. Für die eine Familie kann hier mehr die praktische Unterstützung im Mittelpunkt stehen, für die andere ist vielleicht primär wichtig, eine Ansprechpartnerin für Unsicherheiten oder eine anleitende Unterstützung bei der Babypflege zu haben. Dies wird jeweils individuell besprochen und festgelegt.
Grundsätzlich umfasst die Tätigkeit einer Mütterpflegerin praktische sowie auch mentale Unterstützung.
So kann sie bei der Pflege des Neugeborenen unterstützend anleiten, praktische Hilfe im Haushalt leisten, für die Familie kochen, Einkäufe und Besorgungen übernehmen, sich um das Baby kümmern, um der Mutter Entlastung zu bringen,
Kann der Mutter Selbstvertrauen im Umgang mit dem Baby schenken und positive Erfahrungen in der Wochenbettzeit fördern. Hebamme, die zur Nachsorge kommt und ihren Fokus auf der medizinischen Betreuung von Mutter und Kind hat, wird durch die Zusammenarbeit mit einer Mütterpflegerin unterstützt, da eine Mütterpflegerin schon vorbereiten kann und so ggf. auch Dinge schneller auffallen. Auch ist der emotionale Bedarf nach Nähe und Unterstützung der Mutter schon zu einem Großteil abgedeckt und die Hebamme kann sich so viel besser auf ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren. Ihre sowieso begrenzte Hausbesuchszeit kann so ideal genutzt werden und sie weiß, dass die Frau auch außerhalb ihrer Zeit und außerhalb ihres medizinischen Rahmens gut versorgt wird.
Mehr erfahren
Wenn du mehr über die Leistungen einer Mütterpflegerin und zu meinen Leistungen als Mütterpflegerin in Karlsruhe im speziellen informieren möchtest, sieh dich gerne auf meiner Seite um. Insbesondere hier findest du nähere Informationen.