Wenn du dich gerade zum Thema Mütterpflege informierst, fragst du dich vielleicht, was eigentlich die Unterschiede zwischen einer Mütterpflegerin und einer Haushaltshilfe sind. Genau dies werde ich hier kurz für dich beleuchten.
Was unterscheidet Mütterpflegerin und Haushaltshilfe?
Haushaltshilfe:
Eine Haushaltshilfe unterstützt dich bei der Führung deines Haushalts. Hierbei kann sie, je nach Absprache und Wünschen/Vereinbarungen zum Beispiel das wöchentliche Putzen der Wohnung oder Hauses übernehmen, Wäsche waschen, die Zubereitung der Mahlzeiten übernehmen, Einkaufen,…
Eine Haushaltshilfe ist nicht zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyentwicklung geschult und übernimmt entsprechend „nur“ Haushaltstätigkeiten. Meist kommt eine Haushaltshilfe einmal wöchentlich und kümmert sich um die Grundordnung deiner Wohnung oder deines Hauses.
Mütterpflegerin
Eine Mütterpflegerin ist zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyentwicklung ausgebildet. Sie kann je nach Wunsch und Absprache auch tatkräftige Unterstützung im Haushalt leisten und z.B. die Wohnung/das Haus saugen, Wäsche machen, Einkäufe erledigen. Auch die Zubereitung nährender Mahlzeiten für dich und deine Familie übernimmt eine Mütterpflegerin gerne für dich. Mütterpflegerinnen kümmern sich jedoch in der Regel nicht um den Wochenputz oder den jährlichen Frühjahrsputz.
Durch die Ausbildung in den spezifischen Themen rund um Schwangerschaft, Mutterschaft und Baby, kann dich eine Mütterpflegerin darüber hinaus auch bei der Säuglingspflege anleiten oder unterstützen, Hilfestellung beim Stillen leisten, Ansprechpartnerin mit einem offenen Ohr für dich sein, dich entlasten und dir z.B. das Baby abnehmen, dir kleine Rückbildungs- oder Entspannungsübungen zeigen… Die genauen Bedürfnisse werden immer individuell besprochen und festgelegt. Mehr zu meinen Leistungen findest du hier.
Auch ist es in den meisten Ausbildungsstätten für Mütterpflegerinnen verpflichtend ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Regelmäßige Hygieneunterweisungen sowie Erste Hilfe Kurs für Erwachsene und Babys/Kinder sollten gut ausgebildete Mütterpflegerinnen ebenfalls regelmäßig besuchen, sodass du mit einer Mütterpflegerin größtmögliche Sicherheit hast.
Alle Mütterpflegerinnen, die Mitglied im Mütterpflege Deutschland e.V. (MDEV) sind, erfüllen diese Kriterien.

Fazit: Unterschiede Mütterpflegerin und Haushaltshilfe
Eine Mütterpflegerin ist also weit mehr als eine Haushaltshilfe. Sie kann dich auf Wunsch natürlich auch praktisch unterstützen und kleinere Aufgaben im Haushalt übernehmen, ist aber auch speziell geschult, um sich um dich, dein Baby und eure individuellen Bedürfnisse zu kümmern.
Brauche ich eine Mütterpflegerin, wenn ich eine sowieso schon eine Haushaltshilfe habe?
Du kennst nun die Unterschiede zwischen Mütterpflegerin und Haushaltshilfe. Und auch wenn du bereits eine Haushaltshilfe hast, die vielleicht wöchentlich den Wohnungs- oder Hausputz übernimmt, so kannst du trotzdem von einer Mütterpflegerin profitieren.
Eine Mütterpflegerin ist speziell geschult, um dich in Schwangerschaft, Wochenbett oder den ersten Monaten mit Baby praktisch und emotional zu (unter)stützen. Je nach Situation kannst du also definitiv auch von einer Mütterpflegerin profitieren, wenn du eine Haushaltshilfe für die Grundordnung beschäftigst.