Mütterpflegerin in Karlsruhe und Umgebung
Mütterpflege – Du musst das nicht allein schaffen
Als Mütterpflegerin in Karlsruhe bin ich in Schwangerschaft, Wochenbett und dem ersten Babyjahr an deiner Seite.
Ich unterstütze dich dort, wo du es am meisten brauchst: praktisch und emotional, so wie du es gerade brauchst.
Aktuell habe ich noch wenige Kapazitäten frei.
Melde dich bei Interesse gerne unter info@vanessa-scherer.de oder über das Kontaktformular bei mir.
Ich melde mich zeitnah und wir klären gemeinsam, wie ich dich entlasten kann.

Was ist Mütterpflege?
Heute fehlt oft das Netzwerk, das früher selbstverständlich war.
Viele Mütter stehen plötzlich alleine da – mitten in einer der intensivsten Phasen ihres Lebens.
Mütterpflege schließt genau diese Lücke:
-> Ein warmes Essen auf dem Tisch
-> Unterstützung im Haushalt
-> Einkäufe oder Begleitung zu Terminen
-> Hilfe und Anleitung bei der Babypflege
-> Einfach mal Zeit zum Durchatmen
-> Eine verlässliche Ansprechperson, die stärkt statt stresst
Ich bin in Karlsruhe für dich da– mit Fachwissen, Erfahrung und viel Verständnis.
Schwangerschaft und Wochenbett im Wandel der Zeit

Früher wurden Frauen durch erfahrene Familienmitglieder begleitet. Es war selbstverständlich, dass eine frischgebackene Mama im Bett blieb, sich erholte und sich voll und ganz auf ihr Baby konzentrieren durfte.
Heute sieht der Alltag anders aus – aber dein Bedürfnis nach Unterstützung ist genauso berechtigt wie damals.
Mütterpflege in Karlsruhe – meine Angebote
meine Mütterpflegeangebote auf einen Blick
Aktuell biete ich vier verschiedene Mütterpflegepakete an – eins für die Schwangerschaft und drei für die Wochenbettzeit – von kurzer Unterstützung bis hin zu 2-3wöchiger Betreuung.
Diese Pakete sind eine tolle Alternative für Privatzahler, da sie im Paket preislich attraktiv sind und zusätzlich auch immer meinen Onlinekurs zum Thema Babyschlaf „Schlafklar Start von 0-4 Monaten“ enthält.
Wenn körperliche oder psychische Indikationen vorliegen, kann dir z.B. dein/e Frauenarzt/ärztin Mütterpflege verordnen.
In dem Fall übernimmt die Krankenkasse die Kosten (nach Prüfung und Bewilligung).
Du bekommst dann Hilfe zu Hause – ohne finanziellen Eigenanteil oder mit geringer Zuzahlung.
Ich begleite dich beim Antrag und bei der Umsetzung – pragmatisch und ohne Druck.
Natürlich kannst du meine Unterstützung auch als Privatzahlerin in Anspruch nehmen – flexibel, unkompliziert und genau so, wie es für dich passt.
Auch ein wertvolles Geschenk von Familie oder Freunden – statt noch mehr Babykleidung.
Mütterpflege ersetzt keine Hebamme – ergänzt sie aber sinnvoll
Als Mütterpflegerin bin ich speziell dafür ausgebildet, Mamas und Babys in dieser Übergangszeit zu begleiten. Ich kenne die Themen, die dich bewegen – und sorge mit Herz und Fachwissen dafür, dass du dich sicher, unterstützt und nicht allein fühlst.
Ich ersetze NICHT die Hebamme, ergänze sie aber sinnvoll: mit ganz praktischer Hilfe, mit Rat und Zuspruch, mit liebevoller Präsenz im oft hektischen Familienstart.
Mein Ziel: Dir den Rücken freihalten, damit du in deiner Kraft bleibst und die Bindung zu deinem Baby ideal aufbauen kannst, indem du genug Zeit und Ruhe findest.
Aussehen kann das ganz unterschiedlich. Mehr dazu findest du unter meine Leistungen.
Letztlich wird der Umfang dann im individuelle und persönlich zwischen uns festgelegt.
Kosten und Voraussetzungen

Viele Frauen denken, Mütterpflege sei kompliziert oder nur bei schweren Erkrankungen möglich.
-
Das stimmt nicht.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum dir Unterstützung zusteht, die von der Krankenkasse übernommen werden kann.
Ich erkläre dir, wie es funktioniert, und helfe dir bei allen Formalitäten.
So musst du dich nicht allein durch Anträge kämpfen.
Natürlich kannst du mich auf privat buchen.
Oder vielleicht Freunde und Familie anregen, dir nicht den zehnten Body, das fünfte Kuscheltier oder die vierte Rassel zu schenken, sondern etwas Zuwendung und Unterstützung in Form eines Gutscheins bei mir.
So geht’s weiter
1. Informiere dich über meine Angebote und Leistungen und falls diese für dich passen:
2. Melde dich bei mir – am besten frühzeitig.
3. Wir besprechen telefonisch oder per Mail, wie ich dir helfen kann und starten ggf. den Beantragungsprozess.
4. Ich unterstütze dich – verlässlich, unkompliziert und individuell.

Du bist nicht allein. Ich bin da und freue mich auf deine Anfrage!