🌙 Mein Beratungsansatz:
Klarheit, Nähe, Selbstbestimmung
Jede Familie ist einzigartig – und so ist auch jedes Baby.
Deshalb gibt es bei mir keine starren Methoden oder pauschalen Lösungen.
Stattdessen begleite ich dich mit einem klar strukturierten, aber individuell anpassbaren Weg, der wirklich zu euch passt – ganz egal ob, im Onlinekurs bei dem du alles an die Hand bekommst, um handlungsfähig zu werden oder in der persönlichen Beratung.
Und das immer mit Blick auf dein Baby UND dich sowie stets bedürfnis- und bindungsorientiert.
Grundsätze meines Ansatzes
1. Keine harten Schlaftrainings
Ich distanziere mich ausdrücklich von Methoden wie der Ferber-Methode oder dem Prinzip „Schreien lassen“. Babyschlaf braucht Verständnis, Nähe und liebevolle Konsequenz. Ein klarer Rahmen gibt Orientierung und Sicherheit – und unterstützt die Entwicklung deines Kindes.
2. Bedürfnisse von Baby und Mama im Fokus
In meiner Beratung stehen die Bedürfnisse deines Babys ebenso im Mittelpunkt wie deine eigenen. Mein Ziel ist, dass du entlastet wirst, wieder handlungsfähig wirst und dich nicht ausgeliefert fühlst.
3. Bedürfnis- und bindungsorientiert
Wir begleiten dein Kind achtsam, unterstützen seine Emotionen und fördern seine Selbstregulation – ohne Überforderung und immer mit dem Blick auf Verbindung und Geborgenheit.
4. Keine Beratung unter 5 Monaten
In den ersten Monaten geht es nicht darum, das Baby „besser schlafen“ zu lassen, sondern zu verstehen:
– wie Schlaf überhaupt funktioniert
– was in der Entwicklung normal ist
– wie du erste Strukturen schaffen und entspannter durch diese Zeit kommst
Für diese Phase habe ich meinen Onlinekurs SchlafKlar Start von 0-4 Monaten entwickelt: ein Kurs, der Orientierung gibt und erste Impulse liefert – ohne Druck, Optimierungszwang oder Trainingsmethoden.
Ab dem 5. Monat begleite ich Familien mit meinem Kurs SchlafKlar Komplett oder individuellen Beratungen – mit fundiertem Wissen, altersgerechten Strategien und klaren Strukturen.
5. Einschlafstillen sinnvoll einbinden
Einschlafstillen ist ein liebevoller, natürlicher Weg, Nähe zu schenken. Es muss nicht sofort beendet werden – und Stillen nach Bedarf bleibt tagsüber selbstverständlich möglich. Gleichzeitig zeigt die Erfahrung: Für längere Schlafphasen und mehr Eigenständigkeit kann ab ca. 6 Monaten ein sanfter Übergang hilfreich sein. Dabei passe ich die Umsetzung individuell an eure Bedürfnisse an.
So kann die Veränderung in der Praxis aussehen
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie anstrengend es sein kann, wenn Schlaf zur Dauerbelastung wird. Und auch meine Kundinnen berichten mir immer wieder ähnliche Ausgangssituationen – und wie sehr sich ihr Alltag nach der Beratung oder dem Onlinekurs verändert hat.
Daher hier ein kleiner Überblick, welche Ausgangssituationen es oft gibt und wie sich diese verändern können.
Vielleicht findest du dich ja im „vorher“ wieder. Falls das so ist kann ich dir sagen, dass auch du etwas verändern kannst, traue dich den Schritt zu gehen.
Vorher | Nachher |
😵 Nächte mit Wachphasen im 1–2-Stunden-Takt | 🌙 Das Baby schläft altersgerecht entspannter – mit weniger Hilfestellung |
🍼 Einschlafen klappt nur an der Brust oder auf dem Arm | 🛏 Einschlafen gelingt im eigenen Bett – sicher, liebevoll, ohne Druck |
🌙 Durchschlafen? Nur mit Körperkontakt | 😴 Nächte werden ruhiger – du als Mama fühlst dich erholter und hast neue Energie |
⏳ Tagschläfchen dauern selten länger als 20–30 Minuten | ⏳ Tagschläfchen werden oft länger und planbarer – Zeit für echte Pausen entsteht |
😵 ständiges Ausprobieren und ändern der Strategie, gefühlt funktioniert nichts und alle werden immer unruhiger und fühlen sich machtlos | 💞 durch Babyschlaf-Wissen das stärkt und altersgerechte auf euch individualisierbare Strategien fühlst du dich sicher, klar und handlungsfähig |
💔 Alles hängt an Mama – Partner kann kaum unterstützen | 👨👩👧 Der Partner kann das Kind ins Bett bringen – Verantwortung wird geteilt |
😔 Alltag wirkt unplanbar, Pausen fehlen | 🗓 Tagesabläufe sind planbarer – und alle entspannter |
Dein Weg zum besseren Schlaf
Ob über meinen Onlinekurs SchlafKlar Komplett (5–36 Monate) oder eine individuelle Beratung – das Ziel ist immer dasselbe:
Eure Schlafsituation soll selbstbestimmt, entspannt und handhabbar werden, sodass ihr endlich zur Ruhe kommen und bindungs- sowie bedürfnisorientiert euren Weg zu besserem Babyschlaf finden könnt.
Mit fundiertem Wissen, klaren Strategien und praxisnahen Lösungen wirst du Schritt für Schritt wieder handlungsfähig – und stärkst gleichzeitig die Verbindung zu deinem Kind.