Die Frage „Sind Feuchttücher schädlich für Babys?“ habe ich bereits beleuchtet, doch was ist nun eigentlich eine gute Feuchttücher Alternative?
Meine bewährten, hautfreundlichen und schadstoffarmen Alternativen stelle ich dir hier vor.

Was kann man als Alternative zu Feuchttüchern verwenden?
Die grundsätzliche Antwort ist so einfach und naheliegend, denn sie lautet:
ein Tuch und Wasser sind die beste und einfachste Feuchttücher Alternative!
Doch lass uns das Thema genauer beleuchten, die Grundausstattung für Wickeln ohne Feuchttücher beinhaltet aus meiner Sicht und Erfahrung:
- Waschlappen aus Stoff
- Einmalwaschlappen aus Papier
- Wasser
- eine milde und möglichst schadstofffreie Waschlotion für Babys/Kinder
- Mandelöl
- Wattepads

Ideen für ein sanfte Feuchttücher Alternative
Waschlappen:
Waschlappen aus Stoff:
Je nachdem was gerade in der Windel ist, reicht ein einfacher Waschlappen aus Stoff mit warmem Wasser aus. Die einfachen Dinge sind manchmal die besten…
Einmalwaschlappen aus Papier:
Für Fälle, in denen man keine Stoffwaschlappen verwenden möchte, bieten sich Einmalwaschlappen aus Papier an, die es in jeder Drogerie zu kaufen gibt.
Man kann diese einfach mit Wasser (und ggf. einer milden Waschlotion) genauso benutzen, wie man dies mit Feuchttüchern tun würde.
sanfte Reinigungsmittel:
Wasser:
Hier hat sich bei uns eine Thermoskanne mit wohltemperiertem Wasser als die praktischste Lösung gezeigt. Diese kann jeden Morgen frisch befüllt und jeden Abend gereinigt und getrocknet werden. Neben dem Wickeltisch platziert hat man so jederzeit Wasser in angenehmer Temperatur bereitstehen.
Waschlotion:
Je nach Windelinhalt und Alter, kann es angenehm und nötig sein, neben klarem Wasser auch eine milde und möglichst schadstofffreie Waschlotion für Babys oder Kinder zu verwenden. Aus meiner Erfahrung eignen sich hier die Produkte von Weleda (dies ist keine Werbung, nur meine persönliche Erfahrung) sehr gut und wurden bei uns immer sehr gut vertragen. Sicher gibt es auch andere Alternativen, hier lohnt sich ansonsten etwas Recherchearbeit.
Mandelöl:
Wenn etwas hartnäckig an der Haut klebt, ist Mandelöl ein wundervolles Mittel, das Abhilfe schafft. Mandelöle gibt es sowohl in Drogerien, als auch in Apotheken oder im Internet in verschiedenen Qualitäten. Ein Spritzer Mandelöl auf einem Wattepad löst wunderbar alles, das sich eventuell an der Haut festgesetzt hat.
Wattepads:
Wie beim Mandelöl beschrieben, sind Wattepads sehr sinnvoll für die Nutzung des Mandelöls. Das Öl zieht sehr gut in das Wattepad ein und die Haut kann damit super gereinigt werden. In Drogerien finden sich i.d.R. in der Kinderabteilung spezielle Wattepads, die etwas größer und fester sind, als die aus der Kosmetikabteilung. Dies ist einerseits wegen der Größe sinnvoll, aber auch, weil sie durch die festere Pressung nicht fusseln.
Mit diesen Helfern bist du bestens ausgestattet und kannst dein Baby oder Kleinkind wickeln und pflegen, ohne den kleinen Körper mit unnötigen Zusatzstoffen zu belasten.
Teile gerne deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren, ich freue mich auf Feedback!
Disclaimer:
Dieser Artikel ist, wie alle meiner Artikel auf diesem Blog nach bestem Wissen und Gewissen aus meinen Erfahrungen und/oder meinem Wissen als Kräuterpädagogin und Säure-Basen-Beraterin geschrieben. Jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass meine Artikel als Anregung und zur Unterhaltung dienen. Sie stellen keine Empfehlung oder/und keinen (medizinischen) Rat dar und können niemals bei körperlichen oder sonstigen Beschwerden einen Arztbesuch ersetzen. Es wird keine Haftung übernommen.
Leave a Comment