Diesen Badreiniger kannst du ganz einfach selbst herstellen. Außerdem tust du nicht nur dir und deiner Familie etwas Gutes, sondern auch der Umwelt und vor allem auch deinem Geldbeutel.
Mit nur wenigen Zutaten und den wertvollen ätherischen Ölen von Orange und Thymian thymol stellst du dir ganz einfach und natürlich ein kraftvolles Reinigungsmittel für Bad und andere Oberflächen her.

Anmerkung: Es kann sich bei Links um Affiliate-Links handeln, es entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt mich damit dabei, diesen Blog betreiben zu können, also vielen Dank!
Glücklicherweise gibt es in den letzten Jahren eine große Tendenz zu umwelt- und gesundheitsfreundlichen Produkten in allen möglichen Bereichen. Das Bewusstsein der Menschen hierfür wächst immer mehr und so werden auch umwelt- und gesundheitsfreundliche Reinigungsmittel für das Bad oder auch das ganze zuhause immer beliebter.
Die Vorzüge sind definitiv groß. Gerade bei Reinigungsmitteln kann man sich und seiner Gesundheit viel Gutes tun, wenn man auf konventionelle und sehr aggressive Mittel (zumindest weitestgehend) verzichtet.
In Drogerien und Supermärkten gibt es zum Glück heute auch schon viele milde und teils auch sehr gute Alternativen, die den Umwelt- und Gesundheitsaspekt beachten.
Doch was klar auffällt ist, dass diese meist deutlich teurer sind, als die konventionellen Reinigungsmittel.
Da ich persönlich auf die Gesundheit von mir und meiner Familie, auf die Umwelt und bestenfalls auch auf unseren Geldbeutel achte, teile ich heute mein Rezept für diesen Badreiniger mit dir.
Nicht nur macht es Spaß, Dinge selbst herzustellen. Es ist auch toll, zu wissen, dass man sich und seiner Familie damit etwas Gutes tut. Für die Umwelt und den Geldbeutel doppelt gut ist auch die Tatsache, dass du die Glasflasche nur einmal kaufen und immer wieder befüllen kannst. Ich würde bewusst zu Glas raten. Einerseits, um Mikroplastik zu vermeiden und deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Aber auch, weil du Glas immer wieder in der Spülmaschine waschen kannst.

Was ist ein Badreiniger, den du selbst herstellen kannst?
Diese selbstgemachte Badreiniger ist eine Reinigungslösung, die aus wenigen und unbedenklichen Zutaten hergestellt ist.
Er ist vor allem für das Bad inkl. Waschbecken, Dusche, Badewanne und auch Toilette geeignet. Grundsätzlich kannst du ihn auch für andere Oberflächen verwenden. Durch die Zugabe von Zitronensäure, würde ich aber empfehlen, dies vorher zu testen. Du kannst natürlich auch einen Reiniger ohne Zitronensäure herstellen, den du für empfindliche Oberflächen einsetzt. Solltest du Marmor-, Granit- oder andere empfindliche Oberflächen haben, würde ich persönlich so oder so erstmal an einer unauffälligen Stelle testen.
Warum du diesen Badreiniger selbst herstellen solltest
- Sag nein zu Chemikalien: Einen Badreiniger selbst herzustellen ist wohl der sicherste Weg, um auf natürliche Zutaten zu setzen. Du weißt genau, was drin ist und kannst unerwünschte Stoffe drastisch reduzieren.
- Spaß: Seine eigenen Produkte herzustellen ist unglaublich schön und befriedigend. Du weißt genau, was enthalten ist. Du kannst Komponenten wie Duft- und Wirkstoffe selbst steuern und variieren. Du hast selbst etwas sinnvolles hergestellt – alles in allem ein wundervolles Gefühl.
- Geld sparen: Umso mehr du deine Reinigungs- und Pflegeprodukte selbst herstellst, umso besser kannst du auch sparen. Mit einem Grundstock an Basiszutaten lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte zaubern und damit Geld sparen.
- Umwelt schonen: Nicht nur deiner Gesundheit tust du etwas Gutes, wenn du Schadstoffe minimierst. Auch die Umwelt profitiert in doppelter Hinsicht. Einerseits, weil du sie mit weniger Schadstoffen belastest. Andererseits, weil du den Plastikverbrauch reduzierst.
die Zutaten und ihre Wirkung
Dieser Badreiniger enthält nur für Zutaten. Welche das sind und warum ich sie verwende erfährst du hier.
70%iger Alkohol (Isopropanol): Zunächst hat dieser hochprozentige Alkohol eine desinfizierende Wirkung. Er sorgt also dafür, dass die Oberflächen desinfiziert werden, aber auch, dass das Produkt sich lange hält. Auch wirkt der hochprozentige Alkohol entfettend und die Flüssigkeit verdunstet schnell und rückstandslos.
Destilliertes Wasser dient als Füllstoff, da es nicht nötig ist zu 100% Alkohol zu verwenden. Die Verdünnung ist völlig ausreichend und du sparst damit auch Kosten. Aus hygienischen Gründen würde ich immer destilliertes und nie „normales“ Wasser verwenden.
Zitronensäure verstärkt die Reinigungswirkung und hilft insbesondere bei Kalkrückständen. Wie schon oben geschrieben kannst du die Zitronensäure auch weglassen. Dann ist der Badreiniger milder, wirkt aber auch weniger gut gegen Kalk.
Ätherisches Orangenöl duftet nicht nur herrlich, sondern hat auch eine tolle Wirkung. U.a. wirkt es antibakteriell und antiviral. Da es auch belebend, aufhellend und zeitgleich entspannend auf unsere Psyche wirkt, profitierst du künftig doppelt 😉
Ätherisches Thymianöl (Thymus vulgaris ct. Thymol) ist ein unglaublich starkes Öl. Es hat sehr starke keimtötende Eigenschaften, weshalb es gerne in Desinfektionsmitteln verwendet wird. Mehr zu Thymianöl und vor allem den verschiedenen Arten des Thymianöls findest du in diesem Artikel.



Aufbewahrung
Du kannst deinen selbstgemachten Badreiniger problemlos bis zu 6 Monaten in der Glasflasche aufbewahren. Ich empfehle dunkles Glas, um die ätherischen Öle zu schützen. Achte außerdem auf trockene und kühle Lagerung. Vor allem direkte Sonneneinstrahlung solltest du meiden.
Vergiss nicht, vor jeder Anwendung den Reiniger zu schütteln, damit sich alle Zutaten gut mischen.
Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Herstellen und hoffe du bist genauso begeistert von diesem Badreiniger, wie ich.

Badreiniger selbst herstellen – natürlich und einfach
Zutaten
- 25 ml 70%iger Alkohol
- 25 ml destilliertes Wasser
- 3 Tl Zitronensäure
- 6 Tropfen ätherisches Orangenöl
- 2 Tropfen ätherisches Thymianöl (ct. Thymol)
Anleitungen
- fülle das destillierte Wasser mit dem Alkohol zusammen in eine dunkle Glasflasche mit Sprühaufsatz
- gebe mit Hilfe eines Trichters die Zitronensäure hinzu
- schließe die Flasche und schüttle einmal alles kräftig, bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat
- füge nun die ätherischen Öle hinzu
- Flasche verschließen, nochmal schütteln und fertig
Notizen
Vor Gebrauch immer schütteln.
Vor dem ersten Gebrauch an einer kleinen und unauffälligen Stelle testen, ob das Material sich mit den Reiniger verträgt.
Leave a Comment