Grießbrei kann auch gesund und basisch sein, wie erfährst du hier
Direkt zum Rezept
Grießbrei ist ein echter Klassiker in der Küche – schnell gemacht, lecker und bei Groß und Klein beliebt. Doch wusstest du, dass der traditionelle Grießbrei weder basisch noch besonders gesund ist? Mit ein paar einfachen Anpassungen lässt sich der Klassiker jedoch in eine basische und nährstoffreiche Mahlzeit verwandeln, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinem Körper guttut. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über basischen Grießbrei aus Hirsegrieß wissen musst und warum er eine gesunde Wahl ist.

Inhalt des Artikels
- Warum ist Grießbrei normalerweise nicht basisch?
- Ist Grieß zum Frühstück gesund?
- Warum ist dieser Grießbrei so gesund?
- Fazit: Grießbrei gesund und basisch genießen
Warum ist Grießbrei normalerweise nicht basisch?
Die herkömmliche Zubereitung von Grießbrei enthält oft Zutaten, die alles andere als basisch sind. Weizengrieß, Milch, Zucker und manchmal auch Ei gehören zur klassischen Rezeptur. Doch diese Zutaten haben einige Nachteile:
- Weizengrieß: Weizenprodukte dominieren bereits die Ernährung vieler Menschen, was zu einer Übersäuerung des Körpers führen kann.
- Milch: Kuhmilch ist eine Säure bildende Zutat und wird von vielen Menschen nicht optimal vertragen.
- Zucker: Zucker ist nicht nur ungesund, sondern trägt ebenfalls zur Säurebildung bei.
In der Summe ist traditioneller Grießbrei also alles andere als basenfördernd.
Doch die gute Nachricht: Es gibt Alternativen!
Mit Hirsegrieß und pflanzlicher Milch wie Mandelmilch kann Grießbrei ganz einfach basisch und gesund zubereitet werden.
Ist Grieß zum Frühstück gesund?
Grieß ist ein hervorragender Start in den Tag – vorausgesetzt, du wählst die richtige Sorte und die passenden Zutaten. Besonders Hirsegrieß ist eine ausgezeichnete Wahl.
Warum?
- Hirse ist basisch: Im Gegensatz zu Weizen ist Hirse ein basisches Getreide und unterstützt damit den Säure-Basen-Haushalt im Körper.
- Reich an Nährstoffen: Hirse enthält viele wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Silizium, die für gesunde Haut, Haare und Nägel wichtig sind.
- Gut verträglich: Hirse ist glutenfrei und somit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
Ein basischer Hirsegrießbrei ist also nicht nur bekömmlich, sondern liefert auch die nötige Energie für einen erfolgreichen Start in den Tag. Kombiniert mit Obst ist dieser Grießbrei also auch ein wunderbares Frühstück.
Warum ist dieser Grießbrei so gesund?
Basischer Grießbrei aus Hirsegrieß bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:
- Nährstoffreiche Zubereitung: Die Kombination aus Hirsegrieß und Mandelmilch liefert wertvolle Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Calcium und Eisen. Diese Nährstoffe sind essenziell für Knochen, Muskeln und den Energiestoffwechsel.
- Fördert die Verdauung: Hirse enthält Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl fördern.
- Vielfältig kombinierbar: Der Grießbrei lässt sich mit saisonalem Fruchtkompott oder Toppings wie Nüssen und Samen ergänzen, was nicht nur den Geschmack, sondern auch den Nährstoffgehalt erhöht.
- Frei von Industriezucker: Das Rezept kommt ohne Zucker aus. Wer es süßer mag, kann natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden.
Mein persönlicher Tipp für ein super leckere Kombination sind gekochte (TK-)Himbeeren, ein paar Schokostreusel und Cashewmus. Besonders gut schmeckt mir Cashewmus Himbeere, wie auch auf dem Bild zu sehen.

Fazit: Grießbrei gesund und basisch genießen
Grießbrei muss nicht ungesund sein. Mit Hirsegrieß und pflanzlicher Milch wird er zu einer basischen, nährstoffreichen Mahlzeit, die vielseitig einsetzbar ist. Besonders als Frühstück bietet der basische Grießbrei die perfekte Grundlage für einen energiereichen Tag.
Probiere das Rezept aus und genieße eine gesunde Alternative zum klassischen Grießbrei!
Rezept zum Ausdrucken

basischer Grießbrei
Zutaten
- 500 ml Mandelmilch
- 90 g Hirsegrieß
Anleitungen
- Mandelmilch in einem Topf aufkochen.
- Hirsegrießlangsam einrühren und den Herd ausschalten.
- Den Topf mit einem Deckel abdecken und den Brei etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Vor dem Servieren gut umrühren.
- optionale Zutaten hinzufügen wie Zimt, Vanille, Schokostreusel (zuckerfrei), Cashewmus, Mandelmus…
Leave a Comment